Umsetzung einer Wachstumsstrategie

 

Ausgangslage

Ein Gewerbebetrieb der Baunebenbranche sah sich seit Jahren mit Überkapazitäten und einem daraus resultierenden Margenzerfall konfrontiert. Immer häufiger wurden die Aufträge nicht kostendeckend angenommen.

In dieser Situation leitete der Verwaltungsrat eine Wachstumsstrategie ein.

 

Lösungskonzept

In der Umsetzung wurden verschiedene Übernahmekandidaten evaluiert und in die bestehende Organisation integriert. Da die Branche stark von den persönlichen Beziehungen zwischen Anbietern und Kunden lebte und viele Mitarbeiter Möglichkeiten des Wechsels zu andern Wettbewerbern hatten, bestand eine Herausforderung darin, die Schlüsselpersonen für einen Verbleib in der Organisation zu gewinnen.

Um die Margen zu halten oder zu verbessern, musste auch auf der Kostenseite Massnahmen umgesetzt werden. Der Schwerpunkt lag auf der Beschaffungsseite, wo mit projektbezogenen Rabatten die Materialkosten gesenkt werden konnten.

Dank einer umsichtigen Planung und einer transparenten Vorgehensweise konnten innerhalb von zwei Jahren der Umsatz verdoppelt und die Margen gehalten werden.

 

zurück