Life Cycle Management auf SAP

 

Ausgangslage

Während der Lebensdauer von Industrieanlagen fallen viele Daten an: Konstruktionsunterlagen, Betriebsanleitungen, Reparaturdaten, Modernisierungsdaten, Verkaufsinformationen, usw. Viele Daten sind im besten Fall in internen Ablagen organisiert, häufig aber allein in den Köpfen einiger Schlüsselmitarbeiter vorhanden.

Derart vorhandene Daten sind weder schnell noch  vollumfänglich auffindbar. Für den Anlagenlieferanten ist es unabdingbar, dass er - will er dem Kunden auf Augenhöhe begegnen - diese Life Cycle Daten jederzeit verfügbar machen kann.


Lösungskonzept
Sämtliche Daten - Konstruktionsdaten, Offerten, Kundengespräche, Qualitätsinformationen, usw. - wurden zentral auf SAP abgelegt und Entwicklern, Chefmonteuren, und Kundenbetreuern über intuitive Suchfilter zugänglich gemacht. Dadurch konnten Kundenbesuche effizienter und effektiver vorbereitet werden, der Auftritt nach aussen wurde professioneller, der interne Informationsfluss wurde verbessert, die Abhängigkeit von Schlüsselmitarbeitern reduziert.

 

zurück