Prozesse, Organisation, Strategie
Was nützen wohlformulierte Konzepte, bunte Prozessdiagramme und Strategien, deren Umsetzung in der Praxis harzen? Der Schlüssel für den Erfolg ist das Commitment der Mitarbeiter, das es immer wieder zu gewinnen gilt.
Leistungen
Strategieerarbeitung
Viele Strategien tönen plausibel und doch scheitern viele in der praktischen Umsetzung. Unternehmensinterne Ursachen liegen oft bei den Prozessen, die nicht aufeinander abgestimmt sind, manchmal passen die Aufbauorganisationen nicht, häufig tragen die Schlüsselmitarbeiter die Strategien nicht mit.
Als Sparringpartner zur Entwicklung der Strategie und zur Ableitung der Konsequenzen auf die Prozesse, die Aufbauorganisation
und die Ressourcen begleite ich Sie und unterstütze Sie in der zielgerichteten Umsetzung.
Strukturen optimieren
Die äusseren Marktbedingungen sind für alle Wettbewerber gleich. Wettbewerbsvorsprung gewinnt, wer die unternehmensinternen Faktoren wirkungsvoll optimiert und so den Unternehmensoutput steigert: Prozesse und Hierarchien und Ressourcen müssen so zusammenspielen, dass sie den Kundennutzen fördern und nicht interne Leerläufe begünstigen.
Prozessoptimierungen, Kostensenkungsprogramme und Reorganisationen bergen aber immer auch Risiken. Die Mitarbeiter tragen interne Veränderungen nur mit, wenn sie Kernprobleme lösen und keine neuen schaffen. Ich unterstütze Sie, die internen Faktoren massvoll, mit überschaubarem Risiko und lösungsorientiert zu optimieren.
1+1=3, wenn die Mitarbeiter mit Herzblut dabei sind
Ihre Unternehmung kann nur Erfolg haben, wenn die Schlüsselmitarbeiter mit aller Kraft mitziehen. Das Commitment der
Mitarbeiter zu gewinnen, ist die tägliche Herausforderung jeder Führungskraft. Wenn das gelingt, versetzen Ihre Mitarbeiter Berge.
Geeignete Prozesse, Aufbauorganisationen und Strategien sind dafür notwendig, aber nicht hinreichend. Viele
weiche Faktoren entscheiden darüber, ob Ihre Mitarbeiter der Firma das Commitment schenken oder nicht: Wertschätzung, Glaubwürdigkeit, Vertrauen, Kommunikation, Kongruenz zwischen Worten und Handlungen, usw.
Eine externe Sicht hilft, Mängel bei den weichen Faktoren schneller zu erkennen und Gegenmassnahmen vorzuschlagen
und einzuleiten.